
Menstruationstasse | Umweltfreundliche Sanitäroptionen für Outdoor-Abenteuerinnen
Sabrina erkundet die verschiedenen Produkte, die dich bei deiner Periode in der Natur und beim Sport unterstützen.
Menstruation auf dem Wanderweg ist ein Thema, das im Allgemeinen mit viktorianischer Bescheidenheit beschönigt wird, aber da mehr als 25 % der erwachsenen Bevölkerung* davon betroffen sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die beiden Themen zusammenfallen, wenn du eine Frau bist, die menstruiert und regelmäßig wandert.
Selbst für Frauen, die keinen Rucksack tragen, besteht die Möglichkeit, dass die Menstruation irgendwann in ihrem Leben anderen sportlichen Aktivitäten im Weg steht.
Wenn du einen Ratgeber darüber liest, wie du ein gewissenhafter Wanderer bist und keine Spuren hinterlässt, wirst du wahrscheinlich einen kurzen Abschnitt darüber finden, wie du auf die Toilette gehst. Wahrscheinlich ein oberflächlicher Absatz, der dir rät, eine Kelle zu nehmen, dein Geschäft zu vergraben und das, was du mitgebracht hast, zu erledigen.
Aber was ist, wenn du eine Wandrerin bist?
Toilettenpapier zum Mitnehmen einpacken. Ich habe noch keinen Artikel speziell für menstruierende Frauen gefunden, der die Toilettenpraktiken auf dem Wanderweg beschreibt, aber die Grundprinzipien sind dieselben:
„Nimm den ganzen Abfall mit nach Hause.“
Das Problem ist nur, dass wenn ein Sechs-Tage-Zeitraum mit einer Sechs-Tage-Wanderung zusammenfällt, das ziemlich viel Abfall ist.
Eine Tragetasche voller benutzter Toilettenartikel ist nicht besonders angenehm oder bequem zu tragen, vor allem wenn du zur Ultraleicht-Brigade gehörst und einen Rucksack benutzt, der kaum größer ist als deine Damenbinde.
Für unzählige Frauen im Sport und in der Natur haben Menstruationstassen das Leben verändert.
Ein Silikonbecher ( Menstruationstasse ) ist etwa so lang wie ein Daumen und wiegt im Durchschnitt weniger als 20 g. Das spart wertvollen Platz und Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Hygieneprodukten.
Ein und derselbe Becher kann bis zu 10 Jahre lang verwendet werden, was ihn zu einer viel umweltfreundlicheren Option macht. Ein weiterer Vorteil für Wanderinnen ist, dass er 12 Stunden am Stück hält und unterwegs einfach mit Trinkwasser ausgespült werden kann (denk daran, deinen Becher abzukochen/zu sterilisieren, wenn du von deiner Reise zurückkommst).
Obwohl 12 Stunden ein Richtwert sind, sollte es kein Problem sein, wenn du deine Tasse länger drin lassen musst. Da Menstruationstassen das Blut auffangen, anstatt es aufzusaugen, ist das Risiko eines toxischen Schocksyndroms viel geringer als bei Tampons.
Auf Menstruationstassen-Websites findest du Anleitungen zu verschiedenen Einführungsmethoden. Als allgemeine Regel gilt jedoch, dass du die Tasse vor dem Einführen in die Hälfte faltest und sie drehst, um sie zu öffnen, sobald sie bequem in deiner Vagina sitzt.
„Wenn die Tasse die Öffnung unangenehm macht, nachdem sie richtig eingeführt wurde, musst du den Stiel abschneiden (oder ganz entfernen, du kannst immer noch in die Hocke gehen, um die Tasse zu entfernen, wenn du willst).“
Um dir die Wahl zu erleichtern, haben wir mit vier verschiedenen Anbietern von Menstruationstassen und ihren Kundinnen gesprochen, um ihre besten Tipps für den Umstieg zu erfahren, welche Tasse sie für das Training empfehlen und wie du deine Tasse unterwegs sauber halten kannst.
*Obwohl über 50 % der Bevölkerung weiblich sind, sind in diesen Statistiken Frauen, die in den Wechseljahren sind, nicht menstruieren oder eine Verhütungsmethode anwenden, die sie von der Menstruation abhält, nicht berücksichtigt.
[content-egg module=Amazon template=custom/compact_extra]
siehe auch: Zero Waste Wandern | So vermeidest du das Entsorgen von Abfällen auf dem Wanderweg
Aktualisiert am von Wandertourmag