Tipi Zelt – Finde das beste Tipi-Zelt für dein nächstes Abenteuer

Tipi Zelt
Das Tipi-Zelt ist ein klassisches Design, das es schon seit Jahrhunderten gibt. Es ist auch heute noch beliebt, aber es ist nicht so einfach, die besten Zelte zu finden, wie du vielleicht denkst
Es gibt viele Nachahmungen, die ihren Ansprüchen nicht gerecht werden und nicht annähernd so haltbar oder robust sind, wie sie behaupten. Es kann leicht passieren, dass du 200 Euro für ein solches Zelt ausgibst, nur damit es nach nur einer Reise auseinanderfällt!
Wir haben mit unserer Tipi-Zelt Vergleichstest das perfekte Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis gesucht. Das Tipi-Zelt löst all diese Probleme, indem es dieses klassische Design einfacher als je zuvor macht!
Top Tipi-Zelt wurde speziell im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit entwickelt, damit jeder es schnell und einfach selbst aufbauen kann – auch wenn er noch nie ein Tipi Zelt besessen hat.
7 der beliebtesten Modelle im Vergleich und Test
Beliebteste Tipi zum Spielzelten im Kinderzimmer
[content-egg module=Amazon template=custom/compact_extra]
Wähle das beste Outdoor Tipi-Zelt für deine Bedürfnisse!
[content-egg module=Awin template=custom/compact]
Tipps vor dem Kauf Tipi Kauf
Für ein lustiges und einzigartiges Familien-Camping-Erlebnis solltest du die Tipi-Zelte ausprobieren. Der erste Schritt ist, dass du dich vor deiner großen Reise in einem dieser tollen Tipi Camps für ein Wochenende einrichtest!
Europapark Tipi Zelt buchen DERTOUR
Hier hätten die Legenden des Wilden Westens sicher auch gerne Rast gemacht. Nur einen Lassowurf vom Europa-Park entfernt, bieten Tipi Zelte die ideale Übernachtung. Camp Resort buchen – Rust DERTOUR >>
Finde das beste Tipi-Zelt für dein nächstes Abenteuer
Das Tipi-Zelt ist ein historisch zuverlässiger Campingunterstand und bekannt für seine Vielseitigkeit: Es hält im Sommer die Hitze ab, spendet im Winter ausreichend Wärme und hält Sie bei Wetterumschlägen trocken. Abgesehen von den Strapazen ihres althergebrachten Rufs haben moderne Zelte im Tipi-Stil einige einzigartige Vorteile gegenüber anderen Arten von Outdoor-Unterkünften.
- Für den Aufbau braucht es oft nur eine Person. Je nach Modell kann es so einfach sein, die Ecken abzustecken und eine Stange in der Mitte aufzustellen.
- Es gibt eine Menge Platz im Vergleich zu ihrem Gewicht, was sie zu großartigen Optionen für das Camping macht.
- Ihre Konstruktion ist förderlich für die Belüftung. Einige Modelle verbessern dies zusätzlich, indem sie leicht zu öffnende Klappen hinzufügen.
- Historisch gesehen sind sie so konstruiert, dass sie Feuer in sich haben. Viele Optionen verfügen über eingebaute Kaminöfen oder können leicht modifiziert werden, um solchen Anforderungen gerecht zu werden.
[content-egg module=Awin next=5]
Geschichte des Tipi-Zeltes

Tipi Zelt – Das haltbarste Zeltdesign der Welt.
Weißt du, was ein Tipi-Zelt ist? Es ist eine klassische Schlafunterkunft, die es schon seit Jahrhunderten gibt. Die amerikanischen Ureinwohner nutzten diese Zelte, um sich beim Jagen und Sammeln von Nahrung vor den Elementen zu schützen.
Tipi Zelte sind auch heute noch beliebt, aber man sieht sie eher auf Campingausflügen oder bei Outdoor-Festivals.
Geschichte des Tipi-Zeltes
Was ist ein Tipi?
Ein Tipi Zelt ist ein konisch geformtes Zelt, das von Stangen getragen wird. Das kegelförmige Zeltdesign und die steile Neigung des Tipi Zelt halten Wind, Schnee und Regen effektiv ab. Tipi Zelt-Designs wurden von alten Völkern auf der ganzen Welt verwendet.
Moderne Tipis sind das Zelt der Wahl für Camping bei extremem Wetter und Expeditionen. In letzter Zeit sind Tipis für Glamping wegen ihres einzigartigen Aussehens und ihrer Benutzerfreundlichkeit und dem hightech Zeltstoff auf dem Vormarsch. Tipi-Zelte für Kinder tauchen im Hinterhof, Kinder Lager und sogar in Innen Räumen als Spielbereich in trendigen Haushalten auf als Spielzelt auf.
Woraus bestehen Tipis?
Das bewährte kegelförmige Design ist auch heute noch bei modernen Tipi Zelte beliebt, die Hochleistungsmaterialien der Zeltwand wie Canvas verwenden. Einige moderne Tipi Zelte bestehen aus Kunststoffen wie Nylon oder kunststoffbeschichteten Stoffen wie Vinyl.
Plastik-Tipis sind billiger in der Herstellung, aber nicht atmungsaktiv, was sie stickig und feucht vom Morgentau macht. Suchen Sie ein Tipi zum kauf? Stellen Sie sicher, dass es sich um Canvas handelt, vorzugsweise aus 100 % Baumwoll-Canvas.
Heutzutage gibt es im Allgemeinen zwei Arten von Tipisstangen. Einstock-Tipis haben eine Mittelstange und sind auf die Zugfestigkeit von Segeltuch, Abspannleinen und Stangen angewiesen. Einstab-Tipis sind einfach aufzubauen und zu transportieren und eignen sich am besten für Camping und Glamping.
An traditionelle 12-Pole-Tipi Zelte denken die meisten Leute, wenn sie sich ein Tipi vorstellen. Lange Tipistangen lehnen sich aneinander und werden dann in Leinwand gewickelt oder gelegentlich aus historischen Gründen versteckt. Zwölf Pole Tipi haben oben ein Loch, wo die Stangen zusammenlaufen. Dieses Loch wurde traditionell verwendet, um den Rauch von Feuern im kahlen Erdgeschoss des Tipis abzulassen. Heute werden diese Tipis immer noch verwendet, aber wenn Sie kein Feuer haben und es regnet, werden Sie nass.
Wie schreibt man Tipi richtig?
Tipi und Teepee sind heute die gebräuchlichsten Schreibweisen. Es gibt jedoch keine „richtige“ Schreibweise für Tipi, da das Wort vor der schriftlichen Aufzeichnung steht.
Laavvu, Kota, Goahti und Kumpel sind Variationen des Tipis, deren Geschichte Sie unten lesen können.
Tipis werden fälschlicherweise auch als Jurten oder Wigwams bezeichnet. Jurten und Wigwams ähneln dem Tipi Zelt nur darin, dass es sich um uralte Zeltkonstruktionen handelt.
Warum idt das Tipi Zelt so beliebt?
Trotz ihrer Unterschiede zwischen Kulturen und Geographie scheinen sich die alten Menschen auf der ganzen Welt aus den gleichen Gründen für das Design des Tipi Zelt entschieden zu haben: Wetterbeständigkeit, Stabilität und Wärmeeffizienz. Moderne Tipi Zelte bieten den gleichen Wetterschutz wie ihre Vorfahren mit einigen Verbesserungen für Benutzerfreundlichkeit und Leistungssteigerung.
Dynamische konische Form
Die Kegelform des Tipi Zelt, die von den native Amerikan der Great Plains weit verbreitet ist, hält Wind, Regen und Schnee besser ab als jede andere Zeltform. Die einzelne Mittelstange bietet unübertroffene Zugfestigkeit, die bis zum Boden reicht. Ein gut geneigtes Tipi Zelt kann Sturmwind und Schneetreiben standhalten!
Cinch-Wände
Das Abspannleinensystem des Tipi Zelt wurde speziell entwickelt, um sich festzuziehen und für zusätzlichen Luftstrom zu sorgen. Öffnen Sie einfach den Reißverschluss des Bodens, lösen Sie die Plane von ihren Stangen und ziehen Sie die Abspannleinen fest, um ein „schwebendes“ Tipi für maximale Belüftung zu schaffen.
Bodenplane
Der Tipi Zelt-Boden ist strapazierfähig, dick und wasser- und dampfundurchlässig. Der Boden im „Badewannenstil“ ist 10 cm hoch, um Sie auch bei stehendem Wasser trocken zu halten. Ein strapazierfähiger Reißverschluss zum Befestigen der Plane an der Bodenplane und ist für Transport, Lagerung, Reinigung oder für die traditionelle Route mit einem bodenlosen Zelt vollständig abnehmbar.
Langlebige Abspannleinen und Spanner
Für schnelles Pitchen bei mildem Wetter kann das Tipi Zelt auch ohne Abspannleinen gut stehen. Wenn der Wind heult, der Schnee fällt oder Sie längere Zeit draußen campen, empfehlen sich Abspannleinen.
Sturm Tür
Die dreieckige Fronttür des Tipi Zelt hat einen einzigen Reißverschluss, der senkrecht zum Boden verläuft. Jede Seite der Tür lässt sich sicher in die Bodenplane einrasten oder kann bei Nichtgebrauch aufgerollt und mit Klettverschluss ordentlich verstaut werden. Eine eingebaute Netztür hält das Tipi Zelt luftig und gut belüftet. Der für den Winter konzipierte Türreißverschluss ist durch eine Sturmklappe geschützt, um die Ansammlung von Eis und Schnee zu verhindern.
Schirmmütze
Abnehmbare Regenkappe, um Sie bei Regen trocken zu halten oder den Schornstein eines Tipi-Ofens durch die Spitze des Tipi Zelts zu entlüften. Die Kappe verfügt über extra lange Abspannleinen, mit denen sie bei starkem Wind an Ort und Stelle gehalten oder an heißen Tagen vom Boden aus aufgeklappt werden kann.
Wer hat das Tipi Zelt erfunden? Woher kommt das Tipi Zelt?
Die Geschichte der Tipi Zelte ist wirklich Vorgeschichte. In Europa neigen wir dazu, das Tipi Zelt der amerikanischen Ureinwohner als konisches Zeltdesign zu betrachten.
Seine steilen Wände halten Wind, Regen und Schnee unglaublich gut ab. Sein interner Rahmen hält es nicht nur härtesten Bedingungen stand und bietet gleichzeitig Platz für ein Feuer im Inneren, sondern ermöglicht auch das Hinzufügen von Isolationsschichten im tiefen Winter, was für ein unglaublich gemütliches Zuhause sorgt, mit dem kein Kuppelzelt auch nur ansatzweise vergleichbar ist.
Das konische Tipi Zelt ist jedoch nicht nur in Nordamerika vorhanden; Tatsächlich ist es in einheimischen Kulturen auf der gesamten nördlichen Hemisphäre üblich.
Skandinavisches Laavvu
In Nordskandinavien gehören zu den einheimischen konischen Zeltdesigns Lavvu, Kota und ein konischer Unterstand aus Holz und Torfmoos, der als Goahti bekannt ist. Ihr Design ist dem Tipi Zelt der amerikanischen Ureinwohner sehr ähnlich, jedoch sind die Wetterbedingungen, unter denen sie sich entwickelt haben, wesentlich rauer als in Nordamerika. Um in den starken Winden und baumlosen Ebenen Skandinaviens stabil zu bleiben, sind die Lavvus und Kota kürzer und breiter als die Tipi Zelt amerikanischen Ureinwohner und sie haben keine Rauchklappen, die bei starkem Wind eine Gefahr darstellen könnten. Rauch aus den Feueröffnungen durch ein Loch in der oberen Mitte des Zeltes.
Sibirischer Chum
Von Westsibirien bis zur Nordmongolei werden die einheimischen konischen Zelte, die von Nomadenstämmen verwendet werden, allgemein als Kumpel bezeichnet; ein Name, der auch oft auf die Jurte oder Ger angewendet wird. Wie Lavvu und Kota sind Kumpel kürzer und breiter als ein Tipi Zelt, sodass sie auch den Bedingungen der Taiga und der mongolischen Steppe standhalten.
Der Kumpel teilt jedoch auch Designelemente mit der Jurte, da sie sehr breit sein können; bis zu 30′ im Durchmesser und verfügen über quadratische Holztüren und Türrahmen.
Das Tipi Zelt der amerikanischen Ureinwohner
Wie die mongolische Jurte und die konischen Zelte der Kumpel entwickelte sich das Tipi Zelt der amerikanischen Ureinwohner zu einem sehr hohen Grad an Raffinesse.
Richtig, das das ist beim Aufstellen nicht kreisförmig; Es hat tatsächlich eine leicht elliptische Form, um den Platz gegenüber der Tür zu maximieren. Ebenso ist ein Tipi Zelt kein rechtwinkliger Kegel; es fällt von der Tür bis zur Rückseite des Zeltes beträchtlich ab.
Dies erhöht nicht nur die Stehhöhe im Heck des Tipis, sondern platziert die Mitte des Tipi Zelte unter der Öffnung in der Rauchklappe, anstatt dort, wo sich die Stangen treffen. Das vielleicht ikonischste und markanteste Merkmal der Tipi Zelte ist sein ausgeklügeltes Rauchklappendesign, das den Rauch des Feuers ungehindert aus dem Zelt entweichen lässt, unabhängig von der Windrichtung.
Wie funktioniert ein Tipi Zelt?
Alle anderen hier besprochenen Tipi Zelt-Variationen wurden aus Rentier- oder Karibu-Haut hergestellt, das Tipi Zelt der amerikanischen Ureinwohner wurde aus Büffelleder hergestellt, bevor Baumwoll-Canvas eingeführt wurde.
Die Neigung der Tipi Zelte, das Design seiner Rauchklappen und sogar die kreisförmigen Türen waren für jeden Stamm einzigartig.
Doch wie bei jeder Ausrüstung oder Fertigkeit hat sich das Tipi Zelt mit seinen feinen Designunterschieden über Jahrtausende entwickelt und ist speziell an das Klima, in dem es verwendet wird, angepasst. Im Vergleich zu Nordskandinavien, der russischen Taiga und der mongolischen Steppe erlaubte das deutlich mildere Klima Nordamerikas eine Interpretation des konischen Zeltes in einem eigenen kulturellen Milieu.
Das Tipi Zelt der amerikanischen Ureinwohner entwickelte sich zum Sibley Tent und dann zum Bell Tent.
Die Geschichte der Tipi Zelte wird noch heute geschrieben. Da 80% des Campings innerhalb von 100 Metern um ein Auto stattfinden, werden Tipi Zelte immer beliebter und bequemer für das tägliche Camping mit Familie und Freunden. Wenn Sie inspiriert sind, ein eigenes Tipi Zelt zu kaufen, kaufen Sie jetzt unsere uop Tipi Zelt
Was kostet ein Tipi Zelt?
Das hängt wirklich von der Größe und dem Material ab. Wayfair hat eine große Auswahl an Tipi-Zelten, die von 139 € bis über 2.000 € reichen.
Ein kompletter Leitfaden für den Aufbau eines Tipi-Zeltes
Ein Tipi zu bauen ist ein relativ einfacher Prozess. Zu Beginn musst du Stangen und Pfähle mit dem gleichen Umfang finden.
Baue ein Tipi im Stil der native Amerikans
1) Finde zwei lange, gerade Stangen, die ungefähr so hoch sind wie die geplante Höhe deines Tipis
2) Bestimme den Abstand vom Boden, in dem du einen dieser beiden Pfosten aufstellen willst, und markiere diese Stelle an beiden Pfosten
3) Lege die beiden Pfosten aneinander, so dass sich ihre Spitzen an der markierten Stelle treffen; so entsteht die Grundstruktur
4) Nimm drei Holzspieße und binde sie zusammen, indem du ihre Enden miteinander verknotest
5) Verwende diese verbundenen Spießeum als Stütze zu dienen (und die Pfähle auseinander zu halten), während du die Pfähle entlang der Seiten eintreibst, wobei du sie etwa auf halber Strecke auseinander hältst
6) Lege drei weitere lange, gerade Stangen aus, die länger sind als die ersten beiden, und befestige sie oben, indem du ihre Enden zusammenbindest; sie bilden den Rahmen für den Hauptteil deinerteepee
7) Stütze eine der kurzen Stangen schräg gegen das Gerüst, indem du sie in eine Schlaufe aus Tauwerk steckst, die an der langen Stange befestigt ist, und schlage einen Pflock dahinter ein, um sie zu fixieren
8) Wiederhole diesen Verbindungsvorgang mit einem weiteren der kürzeren Stangen, bis du drei Stangen auf dem Gerüst abgestützt hast9) Wiederhole den Bindevorgang mit einer vierten langen, geraden Stange und stütze sie am oberen Ende des Rahmens ab, um eine vierte Seite deines Tipis zu bilden
10) Schlage insgesamt sechs Pflöcke an den Stellen in den Boden, die durch die gebundenen Spieße markiert sind. Jeweils zwei Pfähle sollten auf jeder Seite neben der Stange liegen, zwei weitere gegenüber den beiden Pfählen, etwa in der Mitte zwischen ihnen, und schließlich zwei gegenüber der Türöffnung
11) Schneide ein großes Stück Segeltuch oder mehrere kleinere Stücke zu, um deine Konstruktion abzudecken. Du kannst sie zusammennähen, aber du kannst sie auch einfach zusammenbinden, wenn sie groß genug sind – das ist besonders nützlich, wenn du alte Bettlaken verwendest! Achte darauf, dass du eine Öffnung lässt, damit der Rauch entweichen kann, und vergiss nicht, die Schnüre entlang derboden des Tipis gut ab, um Zugluft zu vermeiden.
Baue ein Tipi im Stil der Prärie: Es gibt keine Struktur wie ein traditionelles indianisches Tipi (mit Rauchklappen und allem). Du kannst dir aber mit dieser Version ein Tipi bauen, das eher einem A-Rahmen-Zelt ähnelt.
Zubehör: Du brauchst 8 lange und 12 kurze Stangen, eine Plane für das Dach, Erdnägel und Seile.
Wir haben Dutzende von Stunden damit verbracht, die besten Tipi Zelte auf dem Markt zu recherchieren. Das perfekte Gleichgewicht zwischen Preis und Qualität
Ultraleicht Zelt unter 1 kg | Testbericht: Ultraleichtzelte im Vergleich 2023
Trekkingzelt Test 2023 | Besten Zelte für Mehrtagewanderungen im Test
Wanderurlaub – Runter von der Couch und auf zum Wanderabenteuer!
Wander Packliste
Wander App
Outdoor Kocher Testbericht 2023 | Bester Outdoor Kocher zum Wandern & Campen
Aktualisiert am von Wandertourmag