Ultraleicht Zelt unter 1 kg | Testbericht: Ultraleichtzelte im Vergleich 2023
IEin Personen Zelt Test: Wir haben die ultraleichten Zelte von Big Agnes, MSR, Hilleberg und Vango, die 1 kg oder weniger wiegen, für das Trekking getestet. Diese freistehenden Zelte sind einige der leichtesten auf dem Markt.
Test: Ultraleicht Zelt unter 1 kg
In diesem Zelttest findest du einige Highlights der besten ultraleichten Zelte für eine Person, die derzeit auf dem Outdoor-Markt erhältlich sind. Lass uns eintauchen und einige der besten ultraleichten Zelte vergleichen.
Testbericht: Bestes Ultraleicht Zelt 1 Person unter 1 kg
Ein Personen Zelt Test: Wir haben die ultraleichten Zelte von Big Agnes, MSR, Hilleberg und Vango, die 1 kg oder weniger wiegen, für das Trekking getestet. Diese freistehenden Zelte sind einige der leichtesten auf dem Markt.
Warum ultraleichte Zelte so toll sind:
Wenn es um ultraleichte, freistehende Zelte geht, ist Big Agnes der Goldstandard. Ihre Zelte sind wunderschön gestaltet, langlebig und leicht genug, um mit nicht freistehenden Zelten mithalten zu können.
Das FlyCreek HV UL- Modell ist ein Upgrade des früheren FlyCreek UL. „HV“ steht für „High Volume“. Das bedeutet, dass die Wände vertikaler gestaltet sind und 25% mehr Platz im Zelt bieten.
Dieses leichte Zelt glänzt mit seinem Design. Die drei Stangenabschnitte können alle miteinander verbunden und zu einem einzigen 25 cm langen Bündel gefaltet werden.
Das doppelwandige Design ist hervorragend – das Außenzelt aus Ripstop-Nylon hält dich bei starkem Regen trocken, während das Netzzelt luftig genug ist, um mögliche Kondensation abzuleiten. Es gibt nur eine Handvoll Zeltschnüre zum Abspannen, was den Aufbau zum Kinderspiel macht.
Jede Abspannleine ist außerdem mit Reflektoren ausgestattet, um Stolperfallen in der Nacht zu vermeiden. Die vordere Apsis ist eine der geräumigsten auf dieser Liste – groß genug, um deine Rucksäcke oder andere Ausrüstung darin zu verstauen.
Um wirklich pingelig zu werden, würde ich gerne eine sicherere Innentasche über dem Kopf sehen. Mir sind schon ein paar Scheinwerfer nachts ins Gesicht gefallen, weil das so ist. Beachte, dass der HV auch nicht 100% freistehend ist – das Fußbett muss abgesteckt werden. Weiter zu: Big Agnes – Copper Spur HV UL1 – 1-Personen Zelt Test
Big Agnes Ultraleicht Zelt unter 1 kg Test
Mit dem Copper Spur HV UL 1 Bikepacking hast du ein 3-Jahreszeiten-Zelt, bei dem du trotz seines irrwitzig leichten Gewichts aber auch auf gar nichts verzichten musst.
- Silikonbeschichtung | PU-Beschichtung
- Belüftungen verschließbar
- reflektierende Abspannleinen
- Aufhängeschlaufen im Innenzelt
- Mesh-Innenzelt
- Kabeldurchführung
- Innentaschen
- Gewicht: 1030 g
500,00 €
Warum es so toll ist:
Obwohl das Copper Spur HV UL etwas schwerer ist als sein älterer Cousien, hat er einige unbestreitbare Vorteile gegenüber dem Fly Creek, nämlich die Seitentüren und die Apsiden.
Die Seiteneingänge machen das Ein- und Aussteigen zum Kinderspiel. Und wenn du das Zelt mit einer weiteren Person teilst, wirst du die Zweitür-Konfiguration des Copper Spur HV UL zu schätzen wissen. Wir fanden auch, dass die Seitentüren für eine bessere Belüftung sorgen und die Kondensation minimieren.
Obwohl der Innenraum etwas beengt ist, schätzen wir die zusätzliche Kopffreiheit, die der Copper Spur HV UL gegenüber dem Fly Creek bietet. Außerdem wird der Platz, der drinnen verloren geht, draußen gewonnen, denn die Apsis des Tiger Wall ist ganze drei Quadratmeter größer als die des Fly Creek. Der UL2 wird mit zwei seitlichen Apsiden geliefert.
Schau dir auch die Copper Spur HV UL 2 Zelte an. Sie sind etwas schwerer, bieten aber mehr Platz und sind außerdem mit Seitentüren ausgestattet.
Nemo Ultraleicht Zelt unter 1 kg Test
Kuppelzelt Einsatzbereich: Trekking, Camping, Bike
- OSMO Ripstop Polyester-Nylon Verbundgewebe
- Innenzelt : No-See-Um Mesh; Nylon Ripstop
- Boden : OSMO Ripstop Polyester-Nylon Verbundgewebe
- PFC-frei, enthält recyceltes Material
- Packmaß: 48 x 10x 5 cm (L x B x H)
- Gewicht: 660 g
500,00 €
Warum das Ultraleicht Zelt so toll ist:
NEMO hat ein ultraleichtes Kraftpaket entwickelt: das Hornet Elite. Es ist das High-End-Geschwistermodell des ursprünglichen Hornet und damit eines der leichtesten freistehenden Zelte auf dem Markt.
Das Hornet Elite ist mit Seitentüren ausgestattet, was mir an diesem ultraleichten Zelt am besten gefällt. Eine Seitentür, die normalerweise nur in Notunterkünften für mehr als 2 Personen zu finden ist, ist viel einfacher und praktischer als eine Vordertür, um rein und raus zu kommen.
Zelteingänge fühlen sich oft so an, als müsstest du durch einen Tunnel kriechen, bevor du aufstehen kannst. Aus der Hornet kannst du dich fast mühelos herausrollen. Das Fly berührt auch im Hornet fast den Boden, was bedeutet, dass es sehr wetterfest ist, um eisige Brisen abzuhalten.
Die Apsis ist sehr schmal, sodass du nur genug Platz hast, um deinen Rucksack aufrecht zu stellen. Die Seitentür könnte etwas weiter geöffnet werden, aber das ist nicht weiter schlimm. Du könntest ein bisschen mehr Stauraum und Belüftung gebrauchen.
Von den Reißverschlüssen bis zum Packsack fühlt sich jeder Aspekt dieses leichten Ultraleichtzelts hochwertig an. Ja … Ich weiß, ich liebe den Packsack wirklich. Kurz gesagt, dieses Zelt ist fantastisch und ein persönlicher Favorit.
MSR Ultraleicht Zelt unter 1 kg Test
Das leichte Zelt eignet sich perfekt für Solotouren bis in den Herbst hinein
- Silikonbeschichtet, PU-beschichtet
- Wassersäule Außen: 1.200 mm Wassersäule Boden: 3.000 mm
- Außenzelt : 20D Nylon; 1.200 mm Wassersäule
- DuraShield Beschichtung (PU / Silikon)
- Packmaß: 46 x 15 cm
- Gewicht: 1.120 g
500,00 €
Warum es so toll ist:
Das MSR Hubba Hubba NX ist ein bombensicherer Unterschlupf für Rucksacktouren in drei Jahreszeiten. Es ist nicht das leichteste Zelt auf unserer Liste, aber es ist eines der robustesten. Es bietet ein gutes Gleichgewicht – es ist nicht zu schwer und nicht zu empfindlich.
Du kannst das Gewicht von knapp 1,1 Kilogramm leicht schultern und musst dir keine Gedanken darüber machen, wo du es hinstellst. Die Wahrscheinlichkeit, dass du es zerreißt, ist gering.
Dank ihres robusten Designs sind sie nicht nur für den Sommer geeignet, sondern auch für die Nebensaison, wenn es leicht schneien kann. Die Netzseiten sorgen für Luftzirkulation und schützen dich vor Insekten. Besonders gut gefallen uns die hohen Stoffseiten, die den Wind abhalten und dir außerdem etwas Privatsphäre bieten.
Unsere einzige Beschwerde über die Wasserdichtigkeit des Zeltes ist, dass sie nicht sehr effektiv ist. Das Zelt ist mit der Xtreme Shield-Imprägnierung des Unternehmens beschichtet, aber sie hält den Regen nicht ab.
Die Nähte sind die Schwachstellen. MSR verwendet präzisionsgenähte Nähte, die zwar einigermaßen wasserdicht sind, aber für starke Regenfälle nicht ausreichen. Wir empfehlen, den Zeltkörper mit einer Naht und einem Überzelt abzudichten, bevor du auf eine lange Reise gehst.
Slingfin – Ultraleicht Tarp unter 1 kg Test
Ultraleichtes Vielseitigkeitsmonster. Das SlingFin SplitWing UL Tarp ist ein ultraleichtes Shelter für 1-2 Personen, das mit optionalem Zubehör zum einwandigen Biwak- oder zum doppelwandigen, immer noch sehr leichten Firstzelt aufgerüstet werden kann
- Ultraleichtgewichts-Tarp für 1-2 Personen
- Verstärkungen an allen stark beanspruchten Punkten
- Höhe im Kopfbereich verstellbar zwischen 105 und 125 cm durch Veränderung der Länge des tragenden Trekking-Teleskopstockes
- geschlossener Fußbereich für optimalen Schutz gegen Wind und Regen
- 9 Bodenschlaufen für stabile Verankerung mit Heringen
- 2 seitliche Abspannungen für verbesserte Windstabilität und die
- Schaffung von mehr geschütztem Innenraum
- SplitWing Frontbereich mit abclipbaren Abspannleinen für einfacheres Ein- und Aussteigen
GEWICHT
315 g SplitWing UL Tarp solo
370 g mit SplitWing Vestibule
690 g mit Vestibule und Mesh Body
415 g mit SplitWing Floor
Zubehör: SplitWing Vestibule, SplitWing Mesh Body, SplitWing Floor
ab 250,00 €
Das SlingFin SplitWing ist ein leichtes, modulares Tarp, das aus einem Tarp, einem Netzkörper und einer Apsis besteht (insgesamt 325 g).
Der SplitWing wird Langstreckenwanderer ansprechen, die auf einer langen Wanderung Gewicht sparen und ihren Schutz für verschiedene Bedingungen optimieren wollen, indem sie nur die Teile mitnehmen, die sie brauchen.
Auf einer PCT-Wanderung könntest du zum Beispiel nur das Tarp und ein Biwak/Bodenplane für Südkalifornien mitnehmen, dann die Vestibüle für mehr Schutz in der Sierra hinzufügen, dann die Vestibüle entfernen und das innere Nest für die Insektenzeit in Oregon hinzufügen.
Ich wünschte, ich könnte eine schnelle PCT-Wanderung machen, aber ich musste mich damit begnügen, den SplitWing auf Ausflügen mitten in der Saison im Kanton Tessin zu testen. Kein Problem, hier ist das Wetter sowieso schlechter.
Wie ich schon sagte, ist der SplitWing für Langstreckenwanderer gedacht, die etwas Vielseitiges und Modulares suchen. Ich würde in diese Kategorie fallen und kann mir vorstellen, den SplitWing für viele meiner Drei-Jahreszeiten-Touren in verschiedenen Konfigurationen zu verwenden.
Ich kann den SplitWing für Thru-Hikes auf jedem der drei langen Trails in Europa empfehlen, vorausgesetzt, die Vorteile überwiegen für dich persönlich die Nachteile. Du bekommst eine sehr leichte Unterkunft zu einem vernünftigen Preis, aber meiner Meinung nach auf Kosten einer nicht ganz idealen Ausrüstung.
Wenn du eine ultraleichte Unterkunft suchst, aber Wert auf Einfachheit statt auf Modularität legst, wirst du wahrscheinlich ein einwandiges Zelt bevorzugen.
Hilleberg – Ultraleicht Tarp unter 1 kg Test
Ein Tarp ist ein absolut minimalistischer Wetterschutz und darüber hinaus vielseitig einsetzbar. Das neue Tarp 5 ist mit seiner Größe von 3,15 x 2,15 m das kleinste in der Hillebergfamilie und von der Form her fünfeckig statt viereckig.
- Tarp aus 3-fach silikonbeschichtetem Material
- bietet Wetterschutz für 1-2 Personen
- Form: fünfeckig
- vormontierte, reflektierende Abspannleinen mit leichtgängigen
- Leinenspannern (2 mm)
- integrierter Packsack
- Größe: 3,15 m x 2,15 m
- GEWICHT: 320 g
ab 195,00 €
Das Hilleberg -Tarp 5 ist ein unkonventionelles Tarp, das inklusive Abspannleinen und Leinenspanner 320 Gramm wiegt.
Die meisten Tarps für Rucksacktouren und Hängematten sind vierseitig, aber ein fünfseitiges Tarp ist eine echte Abweichung von der Norm.
Das ist noch nicht alles, was das Tarp 5 auszeichnet. Zusätzlich zu seiner ungewöhnlichen Form besteht es aus einem superstarken, dreifach beschichteten Silikon-Nylongewebe, das dreimal wasserdichter und viel reißfester ist als die meisten Zelte.
Die Kombination aus einem Bomber und einem Tarp 5 macht ihn zuverlässig und einzigartig und vereint die Haltbarkeit, Funktion und Eleganz beider Produkte.
Vango – Ultraleicht Zelt unter 1 kg Test
Es ist leichter als die meisten Zelte da draußen – nur 700 g (das „Trail-Gewicht“ beträgt 680 g).
Ultralight; Schraderventil (aufblasbar mit Fahrradpumpe
Ideal für Bikepacker geeignet - das F10 Hydrogen Air von Vango. Das ultraleichte Zelt wiegt gerade einmal 600 Gramm - leichter geht aus kaum
- ultraleicht Wassersäule
- 2.000 mm Außenzelt I
- Protex 7 Denier
- doppelte Silikonbeschichtung
- Innenzelt 7 Denier, atmungsaktiv
- Boden : 10 Denier; PU-Beschichtet
- Jahreszeit: Dreijahreszeiten
- Gestänge: Airbeam Luftgestänge; Carbonfaser (Fußende)
- Packmaß: 20 x 10 cm (L x Ø)
- GEWICHT: 600 g
ab € 824,95
Wir haben hier das leichteste Doppelwandrzelt der Welt mit AirBeam-Technologie. Mit anderen Worten, es ist das erste aufblasbare Trekkingzelt, ein bahnbrechendes Design, das bereits einen wichtigen Industriepreis gewonnen hat.
Das Ein-Personen-Zelt hat einen einzigen Reifen und zwei Wände, mit einer kurzen Stange am Fußende, um es zu stützen. Um den AirBeam aufzublasen, brauchst du entweder eine Fahrradpumpe oder einen C02-Kanister.
Das mag für Wanderer lästig sein, aber für Fahrradtouristen und Radreisende, die normalerweise eine Pumpe mit sich führen, ist es ziemlich clever.
Nordisk – Ultraleicht Zelt unter 1 kg Test
Eines der leichtesten Zelte für eine Person - das Lofoten 1 ULW von Nordisk! Das Zelt ist nicht nur extrem leicht, nein es verfügt auch über ein sehr geringes Packmaß.
- Außenzelt : 580TC Ripstop Nylon
- Innenzelt : Ripstop Nylon
- Boden: Ripstop Nylon PU-beschichtet
- Packmaß: 11 x 22 cm
- Gewicht: 565 g
€ 780,00
Das perfekte Mountain Leader Zelt?
Ich habe Monate damit verbracht, herauszufinden, welches Zelt ich kaufen sollte. Ich wollte ein leichtes Ein-Personen-Zelt, keinen totalen Sarg wie einen Biwaksack.
Das Gute: Er wiegt nur 880 Gramm und ist sehr klein und verpackbar. Ich bin sehr zufrieden! Ich kann etwas Gewicht mitnehmen und habe das über die Jahre auch getan, aber ich würde es lieber nicht tun.
Mein letztes Zelt dieses Typs war das allgegenwärtige Terra Nova Laser Comp, das etwa 1 Kilogramm wog. Das Nordisk ist spürbar leichter und kleiner, wenn es gepackt wird. Außerdem ist es viel preiswerter als das Terra Nova.
Trotz seines geringen Gewichts und seiner Größe fühlt er sich innen relativ geräumig an: Er ist lang genug für mich und breit genug, um Platz zum Stöbern und für die Ausrüstung zu haben.
Ich kann mich auch einfach draufsetzen – nicht, dass du das immer willst … siehe weiter unten im Bericht! Die Veranda ist auch in Ordnung, sie bietet viel Platz für einen leeren Rucksack, nasse Sachen, Stiefel, Kochen und einen zusammengerollten Cockerspaniel.
Ich kann mich auch einfach draufsetzen – nicht, dass du das immer wollen würdest! Die Veranda ist auch in Ordnung, sie bietet viel Platz für einen leeren Rucksack, nasse Kleidung, Stiefel, Kochen und einen zusammengerollten Cockerspaniel.
Was mir am Innenraum besonders gefällt, ist, dass die Enden quadratisch sind, so dass du im Gegensatz zu meinem älteren Laser den Innenstoff nicht direkt im Gesicht hast. Was ist sonst noch drin?
Nun, es hat eine anständige Tasche, die sich wie Luxus anfühlt, nachdem die Nulltaschen gelasert und die Reißverschlüsse gezogen sind (ich musste meine eigenen lasern).
Die Innentür funktioniert gut und kann wie jedes andere Zelt wieder gesichert werden. Das war's mit dem Inneren.
Das Schlechte:
(Ich musste einige Abspannleinen am Nordisk anbringen, damit er bei schlechtem Wetter nicht flattert. Das ist ein echtes Ärgernis für mich. Ich wünschte, die Zelthersteller würden alle einfach das fertige Produkt liefern, vor allem bei diesem Preis)
Obwohl das Zelt recht stabil ist, hat es große Paneele, die keine Abspannleinen haben, sodass das Zelt bei windigem Wetter unweigerlich ein wenig flattert. Allerdings führt das Flattern dazu, dass die Außenseite des Zeltes die Innenseite des Zeltes berührt.
Zusammenfassen:
Das Problem ist, dass ich dieses Zelt immer noch liebe und ich will, dass es funktioniert! Ich weiß nicht, womit ich es ersetzen soll. Die Laserkomps schlagen mir ins Gesicht, wenn es windig ist, weil mein Kopf wegen meiner Größe immer ganz am Ende ist.
Wir haben dieses Jahr nur noch einen ML-Kurs, also werde ich auf jeden Fall eine weitere Expedition mit diesem Zelt durchhalten. Aber vielleicht werde ich nächstes Jahr die Seite wechseln – 880 Gramm!
Langzeitaktualisierung !!
Würde ich dieses Zelt für den Einsatz in den Alpen empfehlen? Ich glaube nicht, aber das Problem ist, dass diese Art von Zelt von Natur aus nicht für den Einsatz in den Alpen geeignet ist.
Ich habe noch nie das perfekte Zelt gefunden.
Wenn die Wettervorhersage gut ist, werde ich dieses Zelt weiter benutzen, aber wenn die Vorhersage nicht so gut ist, werde ich vielleicht zu einem anderen Terra Nova Voyager Super Lite wechseln.
MSR – Carbon Reflex 1 Tent V4
Ultraleichtes Zelt für minimalistische Mehrtages-Wanderungen bei guten Wetterprognosen
- Wassersäule Außen: 1.200 mm Wassersäule
- Boden: 1.200 mm
- Außenzelt: 7D Ripstop Nylon mit DuraShield und Si-Beschichtung; Innenzelt: 10D Nylon Mikromesh
- Boden: 15D Nylon Xtreme Shield
- Packmaß Breite: 13.00 cm - 43.00 cm
- Gewicht: 790.00 g
€ 559,95 €
Das MSR Carbon Reflex 1 Zelt bietet den Schutz, die Haltbarkeit und den einfachen Aufbau eines doppelwandigen Zeltes, wiegt aber nur 790 g und ist klein genug, um auch in engen Räumen Platz zu finden.
Die Kohlefaserstangen des Zelts sind leicht und stark, bieten eine hervorragende Windbeständigkeit und machen eine sperrige Mehrwegnabe oder vorgebogenes Gestänge überflüssig:
Ultraleicht Zelt 1 Person unter 1 kg
1. ULTRA LEICHT: Halte dein ultraleichtes Zelt so leicht wie möglich.
Es ist extrem wichtig, dass dein ultraleichtes Zelt leicht bleibt. Es ist eines der größten Dinge in deinem Rucksack und daher eine der größten Möglichkeiten, Gewicht zu sparen.
Eine leichte Last minimiert die Auswirkungen auf deine Knie und deinen Rücken. Außerdem willst du deine Wanderung ohne großes Stöhnen und Ächzen genießen. Der Begriff „ultraleicht“ ist für Wanderer, die zum ersten Mal wandern, ziemlich neu und scheint das Ende des Spektrums zu sein.
Ultraleicht wird zum neuen Standard für alle Langstreckenwanderer. Du musst nicht länger Komfort, Platz und Haltbarkeit für ein kompaktes und leichtes Zelt opfern.
Die kleinen technischen Marken sind zu Branchenführern geworden, und die ehemaligen Branchenführer versuchen verzweifelt, das Gewicht ihrer Ausrüstung zu reduzieren.
Als Faustregel gilt…
- Ein ultraleichtes Zelt für 1 Person sollte ungefähr 1 kg wiegen.
- Ein ultraleichtes Zelt für 2 Personen sollte weniger als 1,3 kg wiegen.
2. SAUBERES DESIGN: Achte darauf, dass dein ultraleichtes Zelt weniger als 1 kg wiegt und sich einfach aufbauen und gestalten lässt.
Diese kann in zwei Kategorien unterteilt werden: Minimale Linien und Einsätze. Ultraleichte Zelte mit komplexeren Designs eignen sich hervorragend, um den Platz zu maximieren, besonders in den einzigartigen Ecken und Decken.
Eine komplexe Konstruktion bedeutet jedoch mehr Zeltstangen und Zeltstoff, mehr Dinge, die verwaltet werden müssen, und mehr Dinge, die kompliziert werden können. Nicht freistehende Zelte (mehr dazu weiter unten) sind dafür berüchtigt, dass sie viele Zeltschnüre benötigen, um aufgebaut zu werden. Ich plädiere für Einfachheit.
Einen stabilen Grundriss.
Einfache Konstruktionen lassen sich nicht nur schneller und einfacher aufbauen, sondern sind in der Regel auch haltbarer. Je sperriger und weniger aerodynamisch dein ultraleichtes Zelt ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass es einem schweren Sturm oder starkem Wind standhält. Manche Konstruktionen sind auch dafür bekannt, dass sie durchhängen.
3. EINFACHER EIN- UND AUSGANG: Es ist wichtig, dass das Ein- und Aussteigen einfach ist.
Rahmen. Manche Zelte haben die Form von Tipis, Pyramiden, halbkugelförmigen Iglus oder rechteckigen Prismen. Meistens ist das eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Mein großes Problem ist die Position der Stange. Bei einigen Zeltkonstruktionen ragt die Stange direkt in die Mitte des Zeltes. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, solche Zelte NICHT in diese Liste aufzunehmen. Denke daran, wo sich das Gestänge deines Zeltes befindet.
Die Anzahl und Lage der Apside ist bei der Auswahl eines Zelts wichtig, vor allem, wenn du das Zelt mit einer anderen Person teilen willst. Du kannst mit einer einzigen Tür auskommen, wenn nur du und dein Hund im Zelt sind, aber du brauchst zwei Türen, wenn ihr mehr als eine Person seid.
Diese Türen sollten an der Seite offen sein, damit du direkt in deinen Platz im Zelt treten kannst. Türen am Ende des Zelts sind für manche in Ordnung, aber die meisten Leute mögen es nicht, wenn sie zu ihrem Platz kriechen und schleichen müssen.
Bei eintürigen Zelten muss die innere Person außerdem über ihren Zeltgefährten klettern, wenn sie das Zelt um Mitternacht verlassen muss.
4. ADEQUATE HEADSPACE: Überlege dir, wie viel Freiraum du brauchst, um zu atmen.
Sie werden die meiste Zeit draußen wandern, also machen Sie sich keine Sorgen um einen luxuriösen Zeltpalast. Sie wollen jedoch nicht das gefürchtete bivyartige Sargzelt.
Es kann elend sein, den ganzen Tag in einem winzigen Kokon darauf zu warten, dass ein Sturm vorbeizieht. Du brauchst ein Zelt, das groß genug ist, um dich bequem hinlegen zu können, mit ein paar Zentimetern über deinem Kopf und unter deinen Füßen. Achte auf Zelte mit einer Spreizstange an der Decke, damit du nicht eingeengt wirst.
Diese Stangen erweitern die Kopffreiheit, so dass du aufstehen und dich bewegen kannst, ohne den oberen Teil des Zeltes zu berühren. Sie sorgen für minimales Gewicht, maximieren aber den Platz.
Idealerweise möchtest du ein Zelt, in dem du sitzen kannst. Um Gewicht zu sparen, kannst du mit einem kleineren Zelt auskommen, dessen Deckenhöhe ein paar Meter über deinem Gesicht liegt. In diesen biwakartigen Zelten, wie dem Eureka Solitaire, kannst du lesen oder (halb) sitzen.
Als Faustregel gilt…
- Länge: Bei einer Körpergrösse von 180 cm benötigt mindestens 200 cml.
- Höhe: Nichts unter 75 cm. Idealerweise über 90 cm.

Freistehende vs nicht freistehende Ultraleicht Zelt unter 1 kg
Freistehende Ultraleicht Zelt unter 1 kg: Dies sind die traditionelleren Modelle. Freistehende Zelte werden mit einem Gestänge geliefert, das speziell für dieses Zeltmodell entwickelt wurde.
Diese helfen dem Zelt, 100% (oder größtenteils) aufrecht zu stehen – oder „freistehend“. Sie verwenden immer noch Zeltstangen und Zeltschnüre für die Stabilität, verlassen sich aber nicht darauf, um das Zelt zu halten.
Die Vorteile:
✔️ Überall aufstellen. Weiche Oberflächen (z. B. ein loser Sandstrand) oder harte Oberflächen (z. B. ein felsiger Gipfel), wo Zeltstangen unwirksam sind.
✔️Sehr stabil. Mehr Metall bedeutet mehr Stabilität gegen starken Wind, schweren Schnee usw.
✔️ Einfacher und schneller Aufbau. Der Metallrahmen lässt sich in der Regel sehr schnell und einfach aufbauen. Es sind keine komplizierten Abspanngurte zum Einstellen oder zahlreiche Einsätze zum Abspannen erforderlich.
Nicht freistehende Ultraleicht Zelt unter 1 kg: (oder „Trekkingstangenzelte“) Immer beliebter werden Trekkingstangenzelte, die ultraleicht sein wollen, indem sie auf die Stangen im Zelt verzichten. Bei diesen Zelten musst du auf deiner Rucksacktour Trekkingstöcke verwenden.
Für die meisten Wanderer kein Problem, aber eine Überlegung wert. Trekkingstangen können zum Abstützen des Zeltkörpers verwendet werden. Sie sind eine robuste Stange für ein Zelt, aber sie lassen sich nicht wie eine normale Zeltstange biegen.
Deshalb sind diese Trekkingstangenzelte rechteckig und nicht kuppelförmig.
Zusätzlich zu deinen Trekkingstöcken brauchst du eine Spannung aus Zeltschnüren und Zeltstangen, um diese aufzustellen (anstelle von Stangen, die ausschließlich für das Zelt gedacht sind).
Viele Zeltleinen können zu komplizierten Anpassungen führen – einen guten Boden zum Abspannen zu finden und die Leinen ständig zu justieren, um die optimale Spannung zu erreichen.
Du brauchst auch die richtige Größe der Stangen. Die besten Trekkingstangen sind verstellbar, damit du das Zelt in seiner maximalen Höhe aufstellen kannst. Wenn du das Zelt abbaust, kannst du die Stangen zum Wandern einklappen.
Die Vorteile:
✔️Leichte Zelte können weit unter 1 kg ohne Zeltstangen gekauft werden.
✔️ Kompakt. Auch hier gilt: Ohne Zeltstangen hast du mehr Platz in deinem Rucksack.
✔️ Erschwinglich. Nicht freistehende Zelte kosten in der Regel weniger*. Schließlich kosten die Stangen Geld.
Erschwinglich. Nicht freistehende Zelte kosten in der Regel weniger*. Schließlich kosten diese Stangen Geld.
* Die Zelte von Z-Pack sind typisch für diese Art von Zelt. Da diese jedoch in den USA teuer zu bestellen sind, haben wir diese Zelte nicht in diese Bestellliste aufgenommen. Wir empfehlen, dieses Zelt vor Ort in den USA zu kaufen.
Ein weiterer gängiger Zelttyp ist ein halb freistehendes Zelt. Es ist eine Art Hybrid aus den beiden oben genannten Zelten. Diese Zelte verwenden Stangen, die einen Teil des Zeltes halten, aber abgespannt werden müssen, um das gesamte Zelt zu sichern.
Das MSR Carbon Reflex (siehe Testbericht ) ist ein hervorragendes Beispiel für ein halb freistehendes Zelt.
Ein Ende des Zeltes wird von zwei Stangen gestützt, während das andere eine Stange und zwei Abspannpunkte verwendet. Weniger Stangen bedeuten weniger Gewicht, solange es dir nichts ausmacht, einen weichen Untergrund oder ein paar Felsen zu finden, um das Fußbett des Zeltes abzustecken.Links: freistehendes Zelt | Rechts: nicht freistehendes Trekkingstockzelt
Überlegungen
Ultraleicht Zelt unter 1 kg 2 Personen
SINGLE VS DOUBLE WALL: Was sind die Vorteile von einwandigen Zelten gegenüber doppelwandigen Zelten?
Ein einwandiger Unterstand ist normalerweise nur eine tarpähnliche Wand. Ein einwandiges Zelt ist leicht, schnell und kompakt. Ohne diese zusätzliche Wand können sie sehr leicht werden.
Eine doppelwandige Unterkunft ist in der Regel eine Kombination aus einem Außenzelt und einer netzartigen Wand. Ein doppelwandiges Zelt ist in der Regel zu 100 % trocken, weil die zusätzlichen Wandschilde verhindern, dass sich Kondenswasser im Inneren sammelt … und auf dir … und auf deiner wertvollen Ausrüstung.
Ultraleicht Einpersonenzelt VS Ultraleicht Zelt für 2 Personen: Wie viel Platz brauche ich?
Achte bei der Auswahl eines Zelts genau auf die Quadratmeterzahl und verlasse dich nicht auf die Bezeichnung des Zelts als 1-Personen- oder 2-Personenzelt.
Die meisten Fernwanderer wählen ein Ein-Personen-Zelt, aber diese Zelte können fast zu klein sein. Einige alleinreisende Langstreckenwanderer entscheiden sich für ein ultraleichtes Zelt unter 1 kg, wenn sie dadurch mehr Platz haben, um sich auszustrecken und ihre Ausrüstung im Zelt zu verstauen.
Andere Wanderer reisen zu zweit, also ist ein Zelt für 2 ein Muss.
Wenn Sie mit einem Partner wandern, benötigen Sie ein 2-Personen-Zelt. Sie können das Gewicht des Tierheims effizient miteinander aufteilen.
Falls nötig, kannst du auch mit einem ultraleichten Zelt unter 1 kg alleine wandern. Denke daran, dass viele ultraleichte Zweipersonenzelte einen schmalen Schnitt haben, in den zwei Standardschlafunterlagen und Schlafsäcke passen und nur wenig Platz für andere Dinge bleibt. Du kannst vielleicht deine Wanderschuhe im Zelt unterbringen, aber dein Rucksack muss in der Apsis bleiben.
Ultraleichte 1-Personen-Zelte sind ideal für lange Rucksacktouren, bei denen jedes kleine Gramm zählt. Mein Zelt auf dem Appalachian Trail war ein 1-Personen-Zelt und ich würde es jedem empfehlen, der durchwandert. Ich habe 2 Personen hineingequetscht, aber für so viel Stau würde ich es nicht empfehlen.
VERPACKTES GEWICHT GEGEN TRAILGEWICHT: Was ist der Unterschied?
Wenn du über Zelte sprichst, hörst du oft, dass zwischen zwei Gewichten unterschieden wird – dem Packgewicht und dem Trailgewicht.
Das Packgewicht ist das Gewicht des Zeltes, wenn du es beim Hersteller kaufst. Es beinhaltet Packsäcke, Reparatursets, Spanngurte und Zeltstangen.
Das Trail-Gewicht (manchmal auch als Mindestgewicht bezeichnet) besteht aus den Hauptkomponenten wie dem Zeltkörper, dem Außenzelt und den Stangen.
Die meisten Leute werfen die zusätzlichen Gegenstände wie die Rucksäcke weg, daher ist das Trail-Gewicht ein besserer Näherungswert für das Gewicht, das du am Ende in deinem Rucksack tragen wirst.
Zeltboden: Hat mein Zelt einen Zeltboden?
Wie bereits erwähnt, besteht Ihr Zelt aus zwei Arten von Stoffen: einem Ripstopn Stoff, der Wasser abweist, und einem netzartigen Stoff, der Insekten ausblendet und die Belüftung ermöglicht.
Ein Zeltboden bedeutet, dass das Ripstop-Gewebe den Boden auskleidet und mindestens ein paar Zentimeter über dem Boden liegt, bevor es auf die Netzwände trifft.
Dieser Mini-Planen-ähnliche „Zeltboden“ kann helfen, das Eindringen von starkem Regen zu verhindern. Zum Glück sind Zeltböden in den besten Ultraleichtzelten mittlerweile Standard.
Im doppelwandigen Hyperlite Mountain Gear Echo II ist der Zeltboden ein großartiger Platz zum Schlafen.
MATERIAL: Was ist der Unterschied zwischen Nylon- und Dyneema-Material?
Silikonbeschichtetes Nylon und Dyneema sind die am häufigsten verwendeten Materialien für Backpacking-Zelte. Beide eignen sich hervorragend für ihren Zweck – Schutz vor den Elementen beim Wandern oder Trekking mit geringem Packmaß. Es gibt jedoch einige Unterschiede zu beachten.
- Dyneema: Das Zeltmaterial Cuben Fibre ist ein Hightech-Gewebe, das aussieht (und sich anfühlt), als wäre es für die Weltraumforschung entwickelt worden. Es zeichnet sich durch sein gutes Verhältnis von Stärke zu Gewicht aus – es wiegt weniger und ist etwas stärker als sein silikonbeschichtetes Gegenstück aus Nylon.
- Zeltmaterial Silikonbeschichteter Nylon ist viel, viel günstiger. Im Allgemeinen kostet ein Rip-Stop-Nylonzelt halb so viel wie ein Dyneema-Zelt. Um in die Kategorie „ultraleicht“ zu kommen, verwenden die Hersteller in ihren Zelten oft 10-Denier-Nylon. Dieses Material muss vorsichtig behandelt werden, damit es nicht reißt.
FAQ Ultraleicht Zelt unter 1 kg im Vergleich
Benötige ich einen Zeltunterlage?
Zeltunterlagen schützen Zelte vor Feuchtigkeit und Schäden, wenn du auf rauen Oberflächen schläfst.. Sie sind hilfreich, aber nicht immer notwendig, je nachdem, wo du mit dem Rucksack unterwegs bist. Wenn du dich dafür entscheidest, keins zu benutzen, musst du vorsichtiger sein, wo du dein Zelt aufstellst. Vermeide raue, felsige Gebiete oder scharfe Äste und Wurzeln.
Kann ich eine Plane als Zeltunterlage verwenden?
Ja, du kannst ein Tarp als Unterlage verwenden, aber ein herkömmliches Tarp ist schwer zu tragen und sperrig im Rucksack. Die meisten Leute, die eine F-Zeltunterlage verwenden, nehmen stattdessen ein Painter's Tarp aus Tyvek mit. Tyvek wird im Baugewerbe verwendet und ist leicht zu finden. Es ist billig, leicht und gut verpackbar.
Du kannst auch eine Zeltunterlage von einem Hersteller kaufen. Diese offiziellen Zeltunterlagen enthalten Ösen, die an den Stangen befestigt werden, um das Aufstellen deines Zeltes zu erleichtern. Bei manchen Zelten kannst du sogar deinen Zeltkörper zu Hause lassen und dein Überzelt mit der Unterlage aufbauen.
Diese Kombination ist eine einfache Option, wenn es keine Fehler gibt.
2 Personen Zelt in Online Shops
Wo kann ich Ultraleicht Zelte aufschlagen?
Du kannst dein Campingzelt überall dort aufstellen, wo du genug Platz hast, um den Boden auszubreiten und Zeltheringe ohne Hindernisse zu verwenden.
Du solltest zuerst nach Gefahren wie Witwenmachern (tote oder umgestürzte Bäume, die auf dein Zelt fallen könnten) und stark exponierten Stellen (z. B. einem windigen Grat) suchen.
Außerdem solltest du eine möglichst flache Unterlage haben. Wenn du an einem Hang schlafen musst, platziere deinen Kopf höher als deine Füße, damit du dich wohl fühlst. Vermeide es, auf Wurzeln oder Steinen zu schlafen.
Wähle schließlich eine Fläche, die nicht nass ist und in der sich bei Regen keine Pfützen bilden. Achte darauf, dass der Boden auch für Zeltheringe geeignet ist.
Ultraleicht Zelte 1 Person unter 1 kg kaufen
[content-egg module=Amazon template=custom/simple_list]
[content-egg module=Awin template=custom/simple_list]
Der ultraleichte Zelt 1 Person unter 1 kg Test konzentriert sich auf Marken wie Big Agnes, MSR, Hilleberg und Vango. Diese Trekkingzelte wiegen weniger als ein Kilogramm und sind freistehende Ultraleichtzelte, die auf den Prüfstand gestellt wurden.
Ultraleicht Zelte 1 Person unter 1 kg Test
Aktualisiert am von Wandertourmag